Als Arilbreds bezeichnet man Kreuzungen zwischen der Aril - Iris (Bartiris-Arten der Sektionen Oncocyclus und Regelia) und den Gartenschwertlilien der Pogon-Iris-Gruppe (z.B. I. croatica, I. germanica, I. pumila, I. variegata etc.).
Zuchtziel war es Oncocyclus Blüten auf verzweigten Blütenstielen ,wie bei den Gartenschwertlilien, zu erhalten und gleichzeitig die leichte Kultur der Gartenschwertlilien beizubehalten. Leider ist dies bisher noch nicht ganz gelungen.
Im Garten brauchen sie deshalb neben kalkhaltigem Boden, einen freien und möglichst trockenen Standort mit guter Drainage.
|