Ich dünge meine Taglilien meist zweimal im Jahr. Einmal im Frühjahr zum Austrieb der Taglilien, um viele Blüten zu erhalten und einmal im Juni/Juli. Früher habe ich im August/September die zweite Düngung durchgeführt, das mache ich mittlerweile nicht mehr, da die Annahme besteht, dass die Taglilien dann viel Wasser im Gewebe einlagern, welches im Winter dazu führt, dass die Taglilien schlechter über den Winter kommen. Das Wasser gefriert in den Zellen und zerstört das Pflanzengewebe.
Zum Rückschnitt der Taglilien im Winter gibt es zwei Fraktionen. Die einen schneiden im Herbst das Laub eine Handbreit über dem Boden ab. Dadurch, dass das Laub entfernt wird, werden unter anderem auch evt. Pilzsporen mitentfernt.
Die anderen entfernen im Frühjahr das restliche Laub, welches man dann ohne große Anstrengung einfach mit der Hand entfernen kann. Das trockene Laub stellt im Winter insbesondere in schneearmen Regionen einen gewissen eigenen Winterschutz dar.
Matschiges Laub sollte im Frühjahr unbedingt entfernt werden, um einer Kronenfäule vorzubeugen.
|